• Startseite
  • >
  • Nachrichten nach Stichworten sortiert

Nachrichten

HDE, Handelsverband Deutschland

Insgesamt wollen knapp zwei Drittel der Befragten ihre Ausgaben rund um den Nikolaus im Vergleich zum Vorjahr stabil halten, verlautet es aus dem HDE.

Nikolaus verspricht Einzelhandel Milliarden-Umsatz

Der Einzelhandel in Deutschland kann im Vorfeld des Nikolaustages am 6. Dezember mit zusätzlichen Umsätzen in Höhe von knapp über einer Milliarde Euro rechnen. Das zeigt eine vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegebene Umfrage.

Weiterlesen …

HDE

Eine detaillierte Analyse der Beschäftigtendaten zeige, dass die angespannte weltpolitische Lage und vor allem die hohe Inflation an der Beschäftigung in der Branche nicht spurlos vorbeigehen.

Beschäftigung im Einzelhandel unter Druck

Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt vor einer Überlastung der Branche durch unverhältnismäßige Lohn- und Gehaltsforderungen der Gewerkschaft ver.di im bereits seit sechs Monaten andauernden Tarifkonflikt.

Weiterlesen …

HDE

Das Recht auf Reparatur – ein schwieriges Thema, auch für den Handelsverband Deutschland.

HDE mahnt zu praxistauglichem Recht auf Reparatur

Der im EU-Parlament zuständige Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz hat am 25. Oktober seinen Bericht zum Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission für ein sogenanntes Recht auf Reparatur angenommen.

Weiterlesen …

HDE

480 Millionen Euro könnten die Kundinnen und Kunden in diesem Jahr online und in den Geschäften vor Ort zu Halloween ausgeben.

Einzelhandel erwartet Rekordumsatz zum Gruselfest

Halloween wird in Deutschland immer populärer. So geben in einer aktuellen vom HDE beauftragten Studie deutlich mehr Menschen als 2019 an, gezielt Waren zu Halloween kaufen zu wollen.

Weiterlesen …

HDE

In der von HDE, EHI Retail Institute und Mittelstand-Digital Zentrum Handel eröffneten Retail Garage ist Digitalisierung seit April 2023 in Berlin erlebbar.

Omnichannel ist Erfolgsrezept

Mit Blick auf die voranschreitende Digitalisierung bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Bedeutung von Omnichannel-Konzepten für den Einzelhandel.

Weiterlesen …

HDE

Das Konsumbarometer, das vom Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag des HDE erstellt wird, hat eine Indikatorfunktion für den privaten Konsum.

Verbraucherstimmung steigt leicht an, bleibt aber verhalten

Laut dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) steigt die Verbraucherstimmung leicht an, bleibt aber weiter verhalten. Demnach legt der Index im Vergleich zum Vormonat zu und erreicht das Niveau, auf dem er sich zuletzt Anfang 2022  bewegt hat.

Weiterlesen …

HDE

Damit in Zeiten des aktuellen Fachkräftemangels auch für die Zukunft ausreichend Personal zur Verfügung stehen kann, mahnt der HDE die Politik, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch stärker in den Fokus zu nehmen.

Einzelhandel bleibt verlässlicher Arbeitgeber

Aus den aktuellen Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) geht hervor, dass zum Stichtag 31. Dezember 2022 mehr als 3,17 Millionen Menschen im Einzelhandel beschäftigt waren. Damit ist die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel im Jahr 2022 erneut angewachsen und inzwischen auf einem Rekordniveau angekommen.

Weiterlesen …

HDE

Am 31. Juli ist es wieder soweit: Dann startet im Einzelhandel der freiwillige Sommerschlussverkauf.

Sommerschlussverkauf startet

Am 31. Juli ist es wieder soweit: Dann startet im Einzelhandel der freiwillige Sommerschlussverkauf (SSV). Mit aktuellen Sonderangeboten beteiligen sich in der Regel vor allem Handelsunternehmen aus der Textil- und Bekleidungsbranche, auch viele Baumärkte, Möbelhäuser, Sporthändler und Elektrogeschäfte sind dabei.

Weiterlesen …

HDE/IFH Köln

Neues zur Einschulung

Einschulung als Kaufmotor

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland geben in diesem Jahr 650 Millionen Euro zur Einschulung aus. Das zeigt eine aktuelle, vom HDE in Auftrag gegebene und vom IFH Köln durchgeführte Umfrage.

Weiterlesen …

HDE, IFH Köln

Der HDE rechnet mit anlassbezogenen Umsätzen in Höhe von 973 Millionen Euro zum Muttertag 2023.

Muttertagsgeschenke im Millionenwert

Im Vorfeld des diesjährigen Muttertags rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit anlassbezogenen Umsätzen in Höhe von 973 Millionen Euro. Wenig überraschend: Blumen sind die mit Abstand häufigsten Präsente.

Weiterlesen …