Den Trend, dass es in Deutschland immer mehr Vegetarier, Veganer und Flexitarier gibt, hat man bei Ballarini erkannt und bietet deshalb passende Pfannen an. Auch einen Markenbotschafter für die wichtige Zielgruppe hat Ballarini gefunden: den veganen Koch Jérôme Eckmeier. Er erfreut sich in den Zielgruppen großer Bekannt- und Beliebtheit.
Mit dem Signing am 24. November 2015 wurde nun die Übernahme des italienischen Familienunternehmens Ballarini durch ZWILLING besiegelt. Das teilte Klaus Schmelzeisen, der auch weiterhin als Geschäftsführer der Ballarini Deutschland GmbH tätig ist, im Rahmen einer Pressekonferenz im XXXL Mann Mobilia Haus in Wiesbaden mit.
Angelehnt an die Firmentradition von Ballarini soziale Projekte und caritatives Engagement zu unterstützen, konnte Klaus Schmelzeisen, Geschäftsführer der Ballarini Deutschland GmbH mit Sitz in Montabaur, nun dem Botschafter der Hans-Rosenthal-Stiftung „Schnelle Hilfe in akuter Not e.V.“, Kai Pflaume, und Stiftungsleiter Gert Rosenthal einen Scheck in Höhe von 75.300 Euro überreichen.
Der Geschäftsbereich ZWILLING Küche hat am 15. September den Kochgeschirrhersteller Ballarini Paolo & Figli SpA übernommen. Der Erwerb steht unter dem Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch die Kartellbehörden.
Beim Gourmet Festival in der Galeria Kaufhof in Frankfurt wird auf höchster Ebene gekocht. Die Sterneköche Kolja Kleeberg und Renato Manzi geben am 25. September auf der 7. Etage im Restaurant Leonhard´s Einblicke in ihre Fertigkeiten.
Der Topf aus der Serie „Positano“ von Ballarini ist im ETM Testmagazin 11/2014 Preis-Leistungs-Sieger bei den beschichteten Töpfen – ein Argument, das sich für die Verbraucher oft als kaufentscheidend erweist.
In Hamburg steht auf der Mönckebergstraße der erste Markenshop von Ballarini in Deutschland. Die italienische Marke hat direkt beim ersten Projekt eine Umsetzung mit Vorbildcharakter realisiert.