Virtueller Weihnachtsmarkt öffnet

Seiffener Drechslergenossenschaft Dregeno, Erzgebirgische Volkskunst

Ab November ist der virtuelle Weihnachtsmarkt aus dem Erzgebirge eröffnet.

In diesem so ganz anderen Jahr wird vieles neu gedacht und gestaltet – auch die Weihnachtsmärkte. Die Seiffener Drechslergenossenschaft Dregeno präsentiert ab 1. November den ersten wirklich virtuellen Weihnachtsmarkt, der mehr ist als nur ein Online-Shop mit Weihnachts-Kategorie. Die Verkaufserlöse kommen – auch das ist einmalig – direkt und in voller Höhe den regionalen Herstellern zugute.

„Unser Weihnachtsmarkt ist kein Online-Shop mit einer Weihnachts-Rubrik, wie sie jetzt überall angepriesen werden, sondern ein völlig neues Konzept, das wir seit April 2020 gemeinsam mit Software-Entwicklern, Virtual Reality (VR) Spezialisten und 360-Grad-Fotografen entwickeln“, sagt Juliane Kröner, Geschäftsführerin der Dregeno, die unter dem Dach der Genossenschaft rund 120 Erzgebirgische Kunsthandwerker vertritt.

Vor der bekannten Kulisse der Seiffener Kirche können Nutzer im Internet einen virtuellen Rundgang durch Seiffen machen.„Unser Weihnachtsmarkt ist virtuell begehbar: Vor der einmaligen Kulisse der Seiffener Kirche können Nutzer im Internet einen virtuellen Rundgang durch Seiffen machen und in verschiedenen ‚Buden‘ online einkaufen. Angereichert wird das Ganze durch virtuelle Einblicke in die Werkstätten und Seiffener Kultur und Brauchtum. Videos zeigen, wie die Produkte entstehen, Hersteller senden persönliche Botschaften, Musik und Licht bringen die einzigartige erzgebirgische Weihnachtstimmung nach Hause. Denn genau das liegt uns am Herzen – Weihnachten in jedes Haus zu bringen. Im Erzgebirge geht es ums Gesamterlebnis!“

Faszinierende 360-Grad-Panoramaaufnahmen fangen den Zauber der Seiffener Weihnacht ein und werden mit modernsten Technologien in eine virtuelle Welt übersetzt, in der man sich nach Herzenslust bewegen und unzählige Details entdecken kann. Wenn etwas gefällt, geht man näher heran, zoomt sich herein und klickt auf Artikel, Bilder und Videos, die mehr über den Herstellungsprozess und die Menschen dahinter erzählen.

Wenn etwas gefällt, geht man näher heran, zoomt sich herein und klickt sich durch.Das Besondere: Hat man etwas gefunden, das man gern kaufen möchte, genügt ein Klick, und schon landet man direkt im Online-Shop des Herstellers. Das Geld fließt unmittelbar zu den Herstellern – auch das ein Beitrag zu regionalem Zusammenhalt und lokalen Lieferketten, die allen in diesem Jahr wieder so wichtig und wertvoll geworden sind.

Wer ab dem 01.11.2020 www.erzgebirgischer-weihnachtsmarkt.online in den Internetbrowser eingibt, steht plötzlich in Seiffen. Vor dem Hintergrund der weltberühmten Seiffener Kirche laden hübsch geschmückte Buden ein, die Vielfalt des Erzgebirges zu entdecken.

Dort gibt es in den Weihnachtsmarktbuden viele Artikel sowie nähere Informationen dazu zu sehen. In vielen Buden erzählen Fotos oder Videos, wie alles entsteht. Einfach klicken und den Handwerkern in ihren Werkstätten über die Schulter schauen. Via Shoplinks gelangt man direkt in die Online-Shops der Hersteller. Fotos: Dregeno

Zurück

Aktionen rund um die Nachricht

Drucken  Die Nachricht drucken

RSS-Feed bestellen  RSS-Fead: abonnieren
Verfolgen Sie die neuesten Artikel in Ihrem RSS-Reader oder E-Mail-Programm.