Tassilo von Grolman wird 80
mono

Am 23. Dezember wurde Tassilo von Grolman 80 Jahre alt. Der Produktdesigner ist bekannt für seine Designs im Bereich Tischkultur und Küche, unter anderem auch die ikonischen Mono Teekannen. Diese läuteten nicht nur mit ihrer Optik, sondern auch dem vollkommen neu gedachten, raumgebendem Sieb eine neue Ära des Teegenusses ein.
1983: Classic
Die Mono Classic Teekannen waren die ersten Mono Teekannen und revolutionierten die Teezubereitung mit ihrer Synthese aus Form und Funktion. Die Idee, das Sieb nahezu so groß zu machen wie die Kanne, um den Teeblättern mehr Raum zur Entfaltung ihres Aromas zu geben war genial. Die Mono Classic Teekanne war der Erfinder eines Funktionsprinzips, Vorreiter in moderner funktionaler Formsprache und wurde zur Design-Ikone.
1989: Filio
Ausgezeichnet durch die maximale Reduktion und die schlichte Silhouette folgte 1989 Mono Filio als Weiterentwicklung der Mono Classic Teekanne. Die schlichte Silhouette und der schwebende Glaskolben erinnern an Bauhaus Freischwinger-Stühle.
2010: Ellipse
Die Mono Ellipse Teekanne war eine technische Weltneuheit. Der Designer Tassilo von Grolman tüftelte lange zusammen mit Mono und den Technikern des Glashersteller Schott AG aus Mainz, bis es möglich wurde: ein hitzebeständiges Borosilikatglas mit asymmetrischer Form oben rund, unten elliptisch. Das Ergebnis ist eine klare Silhouette aus Glas und Edelstahl von zeitloser Schönheit. Fotos: Mono/Wolfram Heidenreich/Fabian Finzel