Glimpflich durch das Corona-Jahr 2020 gekommen
Rosenthal

Turbulent mit deutlich positiven Signalen – so lautet das Resümee von Rosenthal für sein Corona-Jahr 2020. In den Bereichen Onlineshop und stationärer Handel in Deutschland verlief die Entwicklung trotz schwieriger Rahmenbedingungen sehr positiv: „Auch wenn uns der Umsatz im Bereich HoReCa aufgrund der Pandemie weggebrochen ist, konnten wir diesen, zusammen mit unseren Handelspartnern im Retail, teils kompensieren. In jeder Krise liegt eine Chance, und unsere Chance liegt in der Renaissance der Tischkultur, die in diesem Jahr mehr Kunden in die Geschäfte gezogen hat“, konstatiert Tanja-Simone Pigorsch, Geschäftsführerin Marketing & Vertrieb.
Doch selbst im krisengeschüttelten HoReCa Bereich konnte Rosenthal einige große Projekte an Land ziehen, wie beispielsweise Palazzo Versace in Macao, Hilton Salwa Beach Resort in Quatar, Four Season Madrid sowie die VIP-Lounge des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt. „Wir sind glimpflich durch dieses Jahr gekommen, auch dank rechtzeitiger und wohlüberlegter Maßnahmen, die selbst im Lockdown unsere Lieferfähigkeit und einen guten Service gewährleistet haben“, sagt Chief Operating Officer Carsten W. Hense. Die Nutzung von Kurzarbeit sei für Rosenthal ein wichtiger Bestandteil gewesen, um die Auswirkungen der Pandemie abzufedern. Bild: Rosenthal