Ein (Rauch)-Zeichen der Messermacher-Kunst
Güde

Braun bis dunkelbraun im Farbton, fein betonte Maserung, geschmeidige Oberfläche – mit dem Griff aus Räuchereiche setzt die Solinger Manufaktur GÜDE bei ihrer Messer-Ikone „THE KNIFE.“ ein (Rauch-)Zeichen des guten Geschmacks innovativer Handwerkskunst.
GÜDE hat den Köchen auf die Finger geschaut und mit „THE KNIFE.“ das Kochmesser völlig neu erfunden: Hier wird die Klinge zur (fast) natürlichen Verlängerung der Hand, sicherer Halt und exakte Führung garantiert. Die Hand sitzt automatisch über der Klinge und nicht dahinter. Das sorgt für einen kürzeren Hebel und so für eine bessere Kraftübertragung. Kein Übergang stört, alle Linien sind fließend. Und dann diese Klinge, durchgeschliffen bis zum Ende und nach hinten bis unter den Griff verlängert. Schneiden, wo die Kraft wirkt, unterstützt durch eine Gewichtsverteilung, die „THE KNIFE.“ geradezu ins Schneidgut fallen lässt. Mit dem GOOD DESIGN Award erhielt „THE KNIFE.“ den ältesten, prestigeträchtigsten und weltweit anerkannten Preis für exzellentes Design – neben einer Fülle weiterer Auszeichnungen.
Immer griffbereit und aufmerksamkeitsstark präsentiert
Zum echten Hingucker wird „THE KNIFE.“ durch den schicken Messerhalter, der ebenfalls aus fein gemaserter Räuchereiche gearbeitet ist. Durch seine massive Konstruktion lässt der Messerhalter „THE KNIFE.“ stets sicher und jederzeit griffbereit auf der Arbeitsfläche oder auf dem Schneidbrett stehen. Und fast wirkt es, als sei es ein zufälliger Nebeneffekt: Das edle Stück Solinger Messermacherkunst wird durch den fein verarbeiteten Messerhalter eindrucksvoll in Szene gesetzt. Fotos: GÜDE