Ausgezeichnet!
WMF

Die WMF „Ultimate Black“ Messer haben den iF Design Award 2023 erhalten. Der weltweit anerkannte Award honoriert insbesondere exzellente Gestaltung. Das innovative Küchenmesser mit namensgebender schwarzer Klinge überzeugte die internationale Jury in der Kategorie Product, Household/Tableware. Damit konnte „Ultimate Black“ bereits zum zweiten Mal einen renommierten Design-Preis gewinnen.
Mit „Ultimate Black“ gestaltete das WMF Design Studio ein Küchenmesser, das sowohl auf formaler als auch funktionaler Ebene voll überzeugen kann. Dazu erklärt Manuel Kühn, Design Manager bei WMF: „Unser Ziel war es, ein Messer zu entwickeln, das von Präzisionswerkzeug und unermüdlichen Küchenhelfer zum Designobjekt und Luxusgut gleichermaßen avanciert. Die Auszeichnung mit dem iF Design Award ist eine großartige Bestätigung unserer intensiven Arbeit.“ Der iF Design Award ist mit fast 11.000 Einreichungen aus 56 Nationen einer der größten und renommiertesten Design-Wettbewerbe der Welt.
Der Erfolg beim diesjährigen iF Design Award ist bereits die zweite namhafte Auszeichnung für das Messer: Anfang des Jahres erhielt WMF Ultimate Black den German Design Award 2023 „Gold“ in der Kategorie „Excellent Product Design Kitchen“.
Nie wieder Nachschärfen
Mit „Ultimate“ Black hat WMF eine wahre Innovation auf den Markt gebracht: Es ist das erste WMF Küchenmesser, dessen Klingen dank einzigartiger Beschichtung jahrzehntelang scharf bleibt. Die namensgebende schwarze Hightech-Schneide verleiht ihm nicht nur eine edle Optik, sondern sorgt vor allem dafür, dass ein Nachschärfen nie wieder notwendig wird.
WMF Ultimate Black ist in einer ganzen Kollektion im Handel erhältlich, vom Kochmesser (20 cm), Fleischmesser (20 cm), Zubereitungsmesser (12 cm) und Brotmesser (19 cm) bis hin zu Santoku Messer (18,5 cm) und Chinesisches Kochmesser (18,5 cm). Zudem stehen zwei Messersets zur Auswahl, ein 3-teiliges Set (Kochmesser, Fleischmesser und Zubereitungsmesser) sowie ein 2-teiliges Asia-Set (Santoku Messer und Chinesisches Kochmesser). Fotos: WMF