Liaison von Holz und Edelstahl

mono

Die Griffe sind aus strapazierfähigem, elegantem Holz gefertigt.

Wo Edelstahlbesteck eine stilvolle Ehe mit erlesenen Hölzern eingeht, da steckt die Designschmiede Mono dahinter. Anfang der 1960er Jahre wurde Mono A - das erste, 1959 zur Gründung der Marke Mono erschienene Besteck - durch Mono E (Ebenholz) und Mono T (Teakholz) erweitert, allesamt Designs aus der Feder von Peter Raacke.

Die Besteckfamilie überzeugt durch ihre schlichte und geradlinige Grundform.Die Grundformen von Gabel und Löffel sind dieselben wie bei Mono A, während die Besteckgriffe von Mono E und Mono T beidseitig mit aufgenietetem Holz verblendet werden. Das ergibt einen reizvollen Kontrast zum Edelstahl. Zudem lassen sich beide Besteckserien sehr gut mit Vorlegeteilen der Mono A Serie kombinieren.

Sowohl Ebenholz als auch Teakholz sind sehr robuste Hölzer, die bei entsprechender Pflege, trotz täglichem Gebrauch und Kontakt mit Wasser, jahrzehntelang halten. Die Messerklinge besteht aus einem gehärteten Klingenstahl, der eine lange Schnitthaltigkeit sicherstellt. Fotos: mono

Zurück

Aktionen rund um die Nachricht

Drucken  Die Nachricht drucken

RSS-Feed bestellen  RSS-Fead: abonnieren
Verfolgen Sie die neuesten Artikel in Ihrem RSS-Reader oder E-Mail-Programm.