Wegweisende Konzepte und frische Impulse

Messe Frankfurt

Die Ambiente findet auch zukünftig zeitgleich mit der Christmasworld und Creativeworld auf dem Frankfurter Messegelände statt

Anfang Februar fand die Ambiente zeitgleich mit den Konsumgütermessen Christmasworld und Creativeworld statt. Das Wachstumsfeld HoReCa bot dabei den zentralen Marktplatz für das internationale Objektgeschäft und präsentierte in der HoReCa Academy die Hospitality-Trends von morgen.

Dort bewies die global führende Konsumgütermesse mit ihrer einzigartigen Branchen- und Produktvielfalt für Tisch, Küche und Haushalt erneut, dass sie im Bereich Dining weltweit die unerreichte Nr. 1 ist. Das Wachstumsfeld HoReCa bot dabei den zentralen Marktplatz für das internationale Objektgeschäft und präsentierte in der HoReCa Academy die Hospitality-Trends von morgen.

Es ist der globale Hotspot für angesagte Trends und Produktneuheiten, für exklusive Designs und innovative Gastronomie- und Hospitality-Konzepte: Der HoReCa-Bereich auf der Ambiente. Das Special Interest-Segment, das an den weltweit führenden Dining-Bereich der Konsumgüterleitmesse angesiedelt ist, stand auf der Ambiente als enormes Wachstumsfeld weiterhin stark im Fokus. Ob namhafte Unternehmen, kleine Manufakturen oder Ausstatterinnen und Ausstatter – sie alle trafen am globalen Branchentreffpunkt in Frankfurt aufeinander. Dort präsentierten sie sich spezialisierten Facheinkäuferinnen und Facheinkäufer aus aller Welt und luden unter großer Euphorie und in exklusiver Atmosphäre zum Ordern und Netzwerken ein. Als zentraler Marktplatz für das internationale Objektgeschäft fand das Fokusthema HoReCa seine neue Heimat in der ausgebuchten Halle 11.

„Die neue HoReCa-Halle ist Schauplatz für Innovationen und der Place-to-be der Branche. Wir haben das Segment vergrößert und thematisch erweitert und für beste Orientierung und optimale Strukturen gesorgt: Die Halle 11 ist zentral eingebettet in das Umfeld der Produktgruppen Table, Modern Kitchen & Baking und Cook & Cut und bietet viel Raum für den gezielten Austausch zwischen Ausstellern und Besucherinnen und Besuchern“, erklärte Thomas Kastl, Leiter Ambiente Dining. „Das Konzept ging auf – wir erlebten eine überwältigende Beteiligung und einen geballten Andrang aus dem interkontinentalen Ausland. Die positive Stimmung und das Vertrauen der Branche übertrafen alle Erwartungen.“

Branchen-Hotspot Frankfurt
Den erfolgreichen Messeverlauf und den gelungenen Auftakt in die Ordersaison betonte Paul Schultes, Vertriebsleiter und Prokurist von Picard & Wielpütz: „Die letzten Messetage waren für uns sehr positiv und mit dem Besucherstrom waren wir sehr zufrieden. Wir sind überhaupt sehr froh, dass die Ambiente nach den drei Jahren Pause wieder stattfinden und wir endlich wieder hier sein konnten. Sowohl national als auch international haben uns viele Kunden erreicht. Wir waren jetzt erstmalig in der HoReCa-Halle 11. Wir fühlten uns sehr gut aufgehoben und denken, dass das Hallenumfeld sehr passend ist.“ Dies bestätigten die hohen Zufriedenheitswerte der Aussteller, die mit 93 Prozent ihre Teilnahme als gelungen bewerteten.   

Die HoReCa-Academy als Messe-Highlight
Eingebettet zwischen den hochwertigen Ständen der Aussteller der Halle 11.0 war die HoReCa-Academy der Magnet für Fachbesucherinnen und Fachbesucher und der Wegweiser für die Hospitality-Trends von morgen. In exklusiver, einladender Atmosphäre empfing das Vortragsareal interessierte Fachbesucherinnen und Fachbesucher und ermöglichte den Blick über den Tellerrand: Namhafte Unternehmerinnen und Unternehmer, internationale Topreferentinnen Referenten und renommierte Expertinnen und Experten aus der Branche luden täglich zu spannenden Vorträgen ein. Sie referierten über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Marktes, präsentierten innovative Gastronomiekonzepte und gaben Ausblicke auf das dynamische Wachstumsfeld HoReCa. Zu den Topgästen zählten unter anderem die Trendforscherin Hanni Rützler, der Inhaber der Zukunftsagentur „Haute Innovation“, Pierre Nierhaus, Trendexperte, und Sascha Peters, Kurator der Sonderpräsentation „Circular Materials for Future Dining“.

Zukunftsfeld HoReCa: Exklusivität trifft auf Produktvielfalt
Der stetig wachsende HoReCa-Bereich glänzte mit seiner einzigartigen Branchen- und Produktvielfalt. Diese schloss neben Küchenhelfern, Geschirr und Produkten zur Kochzubereitung auch die Bereiche Chafing, also Speisewärmer, und Transport, Tabletop, Café und Bar, Menükarten und Tafeln sowie die Gastraum- und Küchenausstattung mit ein. Der Mix an Themen und Sortimenten bot starke Synergieeffekte, von dem die spezialisierten Fachbesucherinnen und Fachbesucherprofitierten. Die Nachfrage reichte von „Front of House“-Angeboten, wie modern designtes Besteck und Geschirr sowie kreative Präsentationsformen für das Buffet, über „Back of House“-Produkte wie Töpfe, Pfannen und Elektrogeräte für die Großküche, bis hin zu „Out of House“-Artikel, wie ästhetische und nachhaltige Verpackungen. Die große Angebotsvielfalt spiegelte sich in dem breit gefächerten Fachpublikum wieder und lockte gewerblich orientierte Facheinkäuferinnen und Facheinkäufer aus den Bereichen Contract Business, Hotel und Restaurant, Gastronomie und Food & Beverage, Ausstattung, Architektur und Design sowie aus der Produktentwicklung an. Das florierende Fokusthema HoReCa hob damit auch Synergieeffekte für Einkäuferinnen und Einkäufer aus den Bereichen Contract Business und New Work. Foto: Messe Frankfurt

Die Ambiente findet auch zukünftig zeitgleich mit der Christmasworld und Creativeworld auf dem Frankfurter Messegelände statt:

Christmasworld/Ambiente: 26. bis 30. Januar 2024

Creativeworld: 27. bis 30. Januar 2024

Zurück

Aktionen rund um die Nachricht

Drucken  Die Nachricht drucken

RSS-Feed bestellen  RSS-Fead: abonnieren
Verfolgen Sie die neuesten Artikel in Ihrem RSS-Reader oder E-Mail-Programm.