Knotenpunkt im hohen Norden
nordstil 2023

Zur diesjährigen Sommer-Nordstil traf sich vom 22. bis 24. Juli die Branche wieder in Hamburg. Mehr als 9.000 Besucherinnen und Besucher ließen sich von neuen Produkten und spannenden Sortimenten für die kommende Herbst-, Winter- und Weihnachtssaison inspirieren.
600 Aussteller aus 21 Ländern und ein vollgepacktes Eventprogramm luden dazu ein, Fachwissen aufzutanken, Trends aufzuspüren, zu netzwerken und zu ordern.
Inspirierend, unkonventionell, erfrischend: Das war der übergreifende Tenor zur diesjährigen Sommer-Nordstil. Freudiges Wiedersehen und intensiver Branchenaustausch prägten die beliebte Fachmesse in Hamburg. Rund 600 Aussteller, unter anderem aus Deutschland, den Niederlanden und den skandinavischen Anrainerstaaten, hatten einzigartige Produktwelten in neuer Qualität und Vielfalt mit an Bord und steuerten zielgerichtet in die neue Ordersaison. Als Trend-, Netzwerk- und Orderplattform ist die Nordstil einzigartig in der Region. „Der Handel steht aktuell vor vielen Herausforderungen. Nichtsdestotrotz war eine positive Grundstimmung und Lust auf Konsum in der Branche spürbar. Die Nordstil bewies somit erneut ihre Position als gesetzter Ordertermin und wichtigste Anlaufstelle für den Handel im Norden“, sagte Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs, Messe Frankfurt. „Wir freuen uns gemeinsam mit der Branche auf unsere Jubiläumsausgaben in 2024.“
Branchen-Highlight im Norden
Als Messe-Highlights galten das bunte Programmangebot, die inspirierenden Trends und kreativen Sonderareale. So präsentierten erneut junge Marken und Designtalente nachhaltige Kollektionen und Designs kuratiert vom Designzentrum Hamburg. Der neue Anleger B3 war zentraler Ankerplatz für Neuaussteller und Rückkehrer. Die neu konzipierte Ausstellungsfläche war komplett ausgebucht und setzte in der Halle B3 alle Produktbereiche der Nordstil in Szene.
Digital voran
Neue Onlinelösungen für Industrie und Handel präsentierte erneut das nmedia-Team. Am Stand in der Halle A3.0 stellte die Order- und Content-Plattform ihr breit gefächertes Portfolio für den Online-Handel vor.
Nordstil-Trends
Nachhaltige Materialien und Elemente aus der Natur, reduzierte Designs, glänzende Oberflächen und knallige Farben – das waren die Trendwelten der Sommer-Nordstil:
Heimelige Wohlfühlatmosphäre
Die Besinnung auf Natur und Nachhaltigkeit sind wegweisend: Biologische Werkstoffe wie Holz und Stein, organische Formen und Materialien wie Ton, Glas und Keramik bringen die Natur in unser Zuhause. Möbel und Textilien in warmen Erdtönen, sanftem Beige und Taupe, in Meerblau oder mildem Grün schaffen ruhige Momente.
Bunter Stilmix
Bei diesem Einrichtungstrend trifft Alt auf Neu, Vintage auf moderne Kunst, bunte Muster auf Materialmixe. Ob prunkvolle Teppiche aus Italien oder reduzierte Möbel aus Skandinavien – zeitlose Designklassiker stehen im Fokus und werden neu interpretiert. Die Tischdekoration ist ausgefallen und regt zu Appetit und guter Laune an. Filigrane Glaskunst kommt fantasievoll in tiefem Grün, Grau und satten Beerentönen daher.
Das gewisse Extra
Schimmernde, funkelnde und schillernde Dekorationen läuten stimmungsvoll die Festtagszeigt ein. Lichterglanz und Glitzer dürfen dabei nicht fehlen und kreieren überraschende Effekte: Es gibt knallige Farben zu entdecken: Rot und Gelb, Flieder und Orange, Lila und Pink erzeugen starke Kontraste und bunten Optimismus. Kombiniert mit metallischen Gold- und Silbertönen setzen sie festliche, extravagante Akzente.
Die nächste Winter-Nordstil findet vom 13. bis 15. Januar 2024 statt. Foto: Messe Frankfurt