EK LIVE: Muntermacher gegen anhaltende Konsummüdigkeit
EK Gruppe, EK LIVE

Der Krieg in der Ukraine, stark steigende Energiekosten und die anhaltend hohen Inflationsraten lassen viele Menschen sorgenvoll in die Zukunft blicken und drücken auf die Kauflaune der Verbraucher. Gegen diese Entwicklung stemmte sich der EK Mehrbranchenverbund vom 14. bis 16.09.2022 auf der EK LIVE.
„Nach mehr als zwei Corona-Jahren steht der Einzelhandel jetzt in vielen Branchen endgültig mit dem Rücken zur Wand. Die hohen Bezugskosten für Energie lassen auch die Einkaufspreise in Höhen schnellen, die angesichts der prekären finanziellen Situation vieler Menschen nicht eins zu eins über den Verkauf kompensiert werden können. Die Entlastungspakete sind sicher gut gemeint, ausreichend sind sie aber bei weitem nicht. Zur Existenzsicherung des Mittelstandes sind vor allem gezieltere staatliche Mittel notwendig“, so Franz-Josef Hasebrink auf der Pressekonferenz am ersten Tag der Herbstmesse.
Für Hasebrink war es die letzte Veranstaltung dieser Art, die er als EK Vorstandsvorsitzender leitete. Wie berichtet, verlässt der langjährige CEO nach 25 Jahren im Vorstand die EK Gruppe wie vereinbart zum Jahreswechsel. Sein Nachfolger wird Martin Richrath, aktuell CFO der Gruppe. Martin Richrath warf anschließend einen ersten Blick auf die Lage der EK im laufenden Geschäftsjahr: „Natürlich sind wir von der gegenwärtigen Entwicklung spürbar betroffen, profitieren aber einmal mehr von unserer breiten Aufstellung als Mehrbranchenverbund und der Qualität unserer Shop- und Flächenkonzepte, die in allen sechs EK Geschäftsfeldern auch in Krisenzeiten überdurchschnittlich gut abschneiden.“
EK LIVE: Volles Programm für den Fachhandel
Um die angeschlossenen Unternehmerinnen und Unternehmer weiter bestmöglich in ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen, brachte EK Home, eines der sechs EK Geschäftsfelder, eine Vielzahl von Wachmachern gegen Konsummüdigkeit auf die Ausstellungsfläche der EK LIVE.
Auf der Hybrid-Messe präsentierten sich rund 250 Top-Hersteller – darunter die Rekordzahl von 60 neuen Marken – mit Neuheiten und Trends aus allen Sortimentsbereichen: GPK, Wohnaccessoires, Haushaltswaren, Elektroartikel, Leuchten, Babyausstattung, Spielwaren, PBS, Fashion u. v. m.
Das Geschäftsfeld EK Home selbst stellte ihr ebenso umfangreiches wie aktuelles Lagerprogramm vor. Über allem lagen auch diesmal besonders attraktive Messe-Konditionen, die die Lust zum Ordern steigern sollen. Darüber hinaus zeigte das Messeteam die Weiterentwicklung in den Shopkonzepten für den deutschsprachigen Raum: Alle, die wissen wollen, was sich bei electroplus, küchenplus, HappyBaby und den zahlreichen Flächenkonzepten tut, kamen an der EK LIVE nicht vorbei. Ein Beispiel war die umgestaltete Systemfläche living, die mit ganz neuer Optik für ein frisches und erlebnisreiches Einkaufen sorgte.
Für Kundennähe und Einkaufsspaß steht auch die Initiative „Starker Fachhandel“: Die branchenunabhängige Initiative organisiert gemeinschaftliche Marketingaktivitäten für individuell profilierte Fachhändler, besetzt dabei alle Kanäle und punktet nicht nur mit der Darstellung starker Fachhandelsleistungen, sondern auch mit dem Sympathie-Faktor. Die aktuelle Saisonkampagne heißt „Endlich wieder… Weihnachten“.
Wer sein Fachgeschäft digital auf den modernsten Stand bringen will, nutzt die digitalen Leistungen der EK. Das Angebot reicht hier vom zielgruppengenauen Online-Marketing inklusive Social Media, über den EK Marktplatz compravo.de bis hin zur Anwendung des EK Handelscockpits mit maßgeschneiderten Analysen zur Einkaufs- und Markenplanung.
Auch im Dienstleistungs-Sektor bietet EK alles auf, was das Handeln leichter macht. Auf der meet & greet Fläche in der Halle 2.b warten nicht nur Experten zu Themen wie Cyberschutz und Energieeffizienz, sondern auch attraktive Sonderkonditionen.
EK Baby-Ordertag stärkt den Baby-Fachhandel
Erstmals Teil der EK LIVE war in diesem Herbst auch der ebenfalls hybride EK Baby-Ordertag, der sich nach seiner Premiere im Oktober 2021 und der Neuauflage auf der Family-Messe EK FUN im April 2022 etabliert hat. Wer nicht auf der Kind & Jugend in Köln gewesen ist, traf hier auf die Neuheiten, die kürzlich auf der Weltleitmesse der Babybranche vorgestellt wurden. Neben den bekannt starken EK Lagerangeboten bot der von den Bielefeldern übernommene Dorel-Markenservice echten Mehrwert für die Fachhändler und deren Kunden.
Ein zentraler Anlaufpunkt befand sich in Halle 1: Hier zeigte das HappyBaby-Team die aktualisierte Konzeptfläche inklusive aller digitalen Weiterentwicklungen. Freuen konnten sich die Fachbesucher auch auf einen ebenso familiären wie innovativen „Branchentreff Baby“, der die Akteure der Branche zum Netzwerken zusammenbringt.
Die EK LIVE und der EK Baby-Ordertag werden digital bis zum 25.09.2022 fortgesetzt. Foto: EK Gruppe